GRATIS STANDARDVERSAND AUF ALLE NOTENBESTELLUNGEN AB 35 €

Wolfgang Amadeus Mozart: Missa in C, KV 427: (Arr. Frieder Bernius): Gemischter Chor mit Ensemble

Gesangspartitur | Noten

KOMPONIST: Wolfgang Amadeus Mozart
ARRANGEUR: Frieder Bernius
VERLAG: Carus Verlag
PRODUKTFORMAT: Gesangspartitur
DEFINITIVE DURATION: 00:55:00
Die c-Moll-Messe KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart ist ein Faszinosum. Allein schon von "der" Messe zu sprechen, ist ungenau, liegt doch im Grunde nicht mehr vor als ein musikalischer Torso, voller Rätsel und Probleme und voll großartiger Musik. Seit dem 19. Jahrhundert wurden Versuche
18,95 €
inkl. MwSt.
Geringer Lagerbestand
Versandbereit in 1 Werktag
Dieses Produkt ist im Moment leider nicht verfügbar.
Not available in your region.
Details
Komponist Wolfgang Amadeus Mozart
Arrangeur Frieder Bernius
Verlag Carus Verlag
ERSCHEINUNGSJAHR 2016
Detaillierte Instrumentierung Gemischter Chor und Orchester
Instrumentengruppe Gemischter Chor
PRODUKTFORMAT Gesangspartitur
PRODUKTTYP Klavierauszug
SEITENZAHL 104
Genre Messe
Language L
ISMN 9790007171490
NR. CV5165103
Sprache Latein
Definitive Duration 00:55:00
Beschreibung
Die c-Moll-Messe KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart ist ein Faszinosum. Allein schon von "der" Messe zu sprechen, ist ungenau, liegt doch im Grunde nicht mehr vor als ein musikalischer Torso, voller Rätsel und Probleme und voll großartiger Musik. Seit dem 19. Jahrhundert wurden Versuche unternommen, Mozarts Fragment aufführbar zu machen. Je nach Entstehungszeit und Hintergrund des Bearbeiters klingen diese Rekonstruktionen recht unterschiedlich, oftmals tritt die individuelle Handschrift des jeweiligen Bearbeiters deutlich zu Tage. Nun haben Frieder Bernius und Uwe Wolf eine neue Edition der Mozart-Messe vorgelegt, die versucht, mit größtem Respekt vor dem vorhandenen Materialdie Aufführung zu ermöglichen, ohne Mozarts musikalische Handschrift mit eigenem Zutun zu überdecken. Die gemeinsame Fassung des renommierten Musikwissenschaftlers Wolf und des Experten für die historisch-informierte Aufführungspraxis Bernius’ beruht auf fundiertem Wissen über Mozarts Kompositionen, seine Notationsgewohnheiten sowie die kirchenmusikalische Praxis der Mozart-Zeit. Sie entspricht gleichzeitig voll und ganz den Ansprüchen der heutigen Musikpraxis.
Anhänge
Laden
Laden