GRATIS STANDARDVERSAND AUF ALLE NOTENBESTELLUNGEN AB 35 €

Johann Sebastian Bach: Inventions And Sinfonias BWV 772-801: Klavier Solo

Zwei- und dreistimmige Inventionen

KOMPONIST: Johann Sebastian Bach
VERLAG: Wiener Urtext Edition
PRODUKTFORMAT: Sammelband
ISBN: 9783850556521
Johann Sebastian Bachs Inventionen und Sinfonien, besser geläufig als die zwei- und dreistimmigen Inventionen, waren schon im Klavierunterricht des Komponisten ein fester Bestandteil der Studienliteratur. Sie sind es bis heute geblieben. Kein Klavierschüler kommt an ihnen vorbei, gelten ihre
19,50 €
inkl. MwSt.
Auf Bestellung
Versandbereit in 8 Werktagen
Dieses Produkt ist im Moment leider nicht verfügbar.
Not available in your region.
Details
Komponist Johann Sebastian Bach
Verlag Wiener Urtext Edition
Detaillierte Instrumentierung Piano
Instrumentengruppe Klavier oder Orgel
PRODUKTFORMAT Sammelband
PRODUKTTYP Buch
MR-WEB Difficulty Intermediate
Serie Wiener Urtext Edition
SEITENZAHL 112
Epoche Baroque
ISBN 9783850556521
ISMN 9790500572848
UPC 800522002182
NR. SCHUT50253
Beschreibung
Johann Sebastian Bachs Inventionen und Sinfonien, besser geläufig als die zwei- und dreistimmigen Inventionen, waren schon im Klavierunterricht des Komponisten ein fester Bestandteil der Studienliteratur. Sie sind es bis heute geblieben. Kein Klavierschüler kommt an ihnen vorbei, gelten ihre grundlegenden Ansprüche, nämlich reine spielen zu lernen und eine cantable Art im Spielen zu erlangen, doch nach wie vor. Die Neuausgabe der Wiener Urtext Edition folgt konsequent Bachs autographer Reinschrift. Verzierte Versionen aus Abschriften von Bachs Schülern, die einen Einblick in Bachs Verzierungspraxis gewähren, sind separat abgedruckt; eine Vermischung der Fassungen wurde bewusst vermieden. Zur Auflösung der Ornamentzeichen der Sinfonia Nr. 5 wurde ein exemplarischer Vorschlag mitgeteilt. Über weitere Aspekte zur Aufführungspraxis, die z.T. auf eigenhändige Eintragungen Bachs in den Schüler-Abschriften zurückgehen, informieren Interpretationshinweise und Anmerkungen. Sie verstehen sich als Anregungen zum Studium von Werken, deren definitive Klanggestalt nicht in allen Einzelheiten festgelegt war und die damit der pädagogischen Fantasie ein weites Spektrum kreativer Möglichkeiten eröffnen.
Inhalt
  • 1. Inventio 1 BWV 772 Earlier Version
  • 2. Inventio 1 BWV 772a Later Version
  • 3. Inventio 2 BWV 773
  • 4. Inventio 3 BWV 774
  • 5. Inventio 4 BWV 775
  • 6. Inventio 5 BWV 776
  • 7. Inventio 6 BWV 777
  • 8. Inventio 7 BWV 778
  • 9. Inventio 8 BWV 779
  • 10. Inventio 9 BWV 780
  • 11. Inventio 10 BWV 781
  • 12. Inv
Video
Laden Laden
Laden
Laden