Johann Sebastian Bach: Himmelfahrtsoratorium: Gemischter Chor mit Ensemble
Lobet Gott in seinen Reichen
KOMPONIST:
Johann Sebastian Bach
VERLAG:
Carus Verlag
PRODUKTFORMAT:
Gesangspartitur
Für die Festtage des Kirchenjahres 1734/35 entstand neben dem Weihnachtsoratorium BWV 248 ein weiteres repräsentatives Werk: das Himmelfahrtsoratorium BWV 11 [„Lobet Gott in seinen Reichen“]. Obwohl sich das Oratorium in seinen Dimensionen und seinem Charakter an die übrigen Kantaten Johann
Details
Komponist | Johann Sebastian Bach |
Herausgeber | Ulrich Leisinger |
Verlag | Carus Verlag |
ERSCHEINUNGSJAHR | 2005 |
Detaillierte Instrumentierung | Solisten, gemischter Chor und Orchester |
Instrumentengruppe | Gemischter Chor |
PRODUKTFORMAT | Gesangspartitur |
PRODUKTTYP | Klavierauszug |
SEITENZAHL | 40 |
Genre | Kantate |
Anlass | Himmelfahrt |
ISMN | 9790007022143 |
NR. | CV3101103 |
Chorbesetzung | SATB |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Für die Festtage des Kirchenjahres 1734/35 entstand neben dem Weihnachtsoratorium BWV 248 ein weiteres repräsentatives Werk: das Himmelfahrtsoratorium BWV 11 [„Lobet Gott in seinen Reichen“]. Obwohl sich das Oratorium in seinen Dimensionen und seinem Charakter an die übrigen Kantaten Johann Sebastian Bachs anlehnt, nimmt es durch die epische Textgrundlage, in die ein biblischer Bericht miteinbezogen ist, eine Sonderstellung ein. Besonders die festliche Anlage und Instrumentation des Eröffnungs- und Schlusschores gibt die triumphale Freude über Christi Himmelfahrt wieder. In der Reihe der Stuttgarter Bach-Ausgaben erscheint das Werk als Neuausgabe, herausgegeben von UlrichLeisinger.