GRATIS STANDARDVERSAND AUF ALLE NOTENBESTELLUNGEN AB 35 €

Jörg Widmann: Fantasie: Klarinette Solo

for Clarinet solo

KOMPONIST: Jörg Widmann
VERLAG: Schott Music
ISBN: 9783795798468
Das ganze Raffinement des zeitgenössischen Klarinettenklangs entfaltet Jörg Widmann, international gefragter Solist und Professor für Klarinette an der Musikhochschule Freiburg, in seinen Fünf Bruchstücken für Klarinette und Klavier (KLB 54) und in dieser Fantasie für Klarinette solo. Nimmt in den
14,00 €
inkl. MwSt.
Auf Bestellung
Versandbereit in 8 Werktagen
Dieses Produkt ist im Moment leider nicht verfügbar.
Not available in your region.
Details
Komponist Jörg Widmann
Verlag Schott Music
ERSCHEINUNGSJAHR 2005
Detaillierte Instrumentierung Clarinet In Bb
Instrumentengruppe Klarinette
PRODUKTTYP Buch
Serie Klarinetten-Bibliothek
SEITENZAHL 8
ISBN 9783795798468
ISMN 9790001137188
NR. SCHKLB56
Beschreibung
Das ganze Raffinement des zeitgenössischen Klarinettenklangs entfaltet Jörg Widmann, international gefragter Solist und Professor für Klarinette an der Musikhochschule Freiburg, in seinen Fünf Bruchstücken für Klarinette und Klavier (KLB 54) und in dieser Fantasie für Klarinette solo. Nimmt in den Fünf Bruchstücken das Geräusch als expressives Ausdrucksmittel breiten Raum ein, so geht die Fantasie durchaus vom gewohnten romantischen Wohlklang aus, dies allerdings mit ironischen Abstechern zur U-Musik-Funktion der Klarinette in Tanz-, Klezmer- und Jazzmusik. Die Fantasie für Klarinette solo ist mein erstes eigentliches Stück für mein eigenes Instrument, die Klarinette. In ihrer überdrehten Virtuosität und in ihrem heiter-ironischen Grundhcharakter reflektiert sie die Erfahrungen mit Strawinskys 3 Stücken für Klarinette solo aus dem Jahr 1919 und die klanglichen Neuerungen, wie sie erst mit Carl Maria von Webers Schreibweise für die Klarinette in die Musik kamen und denkt diese auf neue Weise weiter. Es ist eine kleine imaginäre Szene, die im Geiste der Commedia dell'arte die Dialoge verschiedener Personen auf engstem Raum vereint. - Jörg Widmann ... zur Interpretation: Wichtig wäre, dass der Titel ganz wörtlich genommen werden soll - deshalb selbstverständlich der Spieler das Stück mit Fantasie spielen sollte. Der wichtigste strukturelle Hinweis: komplette Abwesenheit von Taktstrichen - wenn ich das Stück von Studenten oder anderen vorgespielt bekomme, freue ich mich immer über eigene Ideen der jeweiligen Spieler und dass der Notentext wörtlich und ernst genommen wird in all seinen dynamischen und artikulatorischen Bezeichnungen und doch mit Leben und Fantasie erfüllt wird. Was ich allerdings immer wieder bemerke, ist, dass der rhythmische schnelle Puls-Teil oft eher wie eine Etude gespielt wird und eben nicht mit Fantasie. Mir persönlich ist es am wichtigsten selbst im strikten Timing Lust am klanglichen Differenzieren zu entwickeln. Viel Vergnügen und Fantasie mit meiner Fantasie!- Jörg Widmann
Laden
Laden