Grifffächer Blockflöte
Nachschlagewerk | Schulen und Lernmaterial
VERLAG:
Bosworth Edition
PRODUKTFORMAT:
Nachschlagewerk
ISBN:
9783865437013
Endlich ein Griffverzeichnis für Blockflöte in der bewährten Fächer-Form! Der Tonraum erstreckt sich vom C' bis zum C'''. Alle Griffe gelten für Sopran-Blockflöte mit barocker Griffweise. Die Töne sind eine Oktave tiefernotiert, d.h. der gespielte Ton erklingt eine Oktave höher. Der Fächer besteht
Details
Verlag | Bosworth Edition |
Detaillierte Instrumentierung | Blockflöte |
Instrumentengruppe | Blockflöte |
PRODUKTFORMAT | Nachschlagewerk |
PRODUKTTYP | Buch |
SEITENZAHL | 54 |
Genre | Unterrichtsmaterial |
ISBN | 9783865437013 |
NR. | BWH7605 |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Endlich ein Griffverzeichnis für Blockflöte in der bewährten Fächer-Form!
Der Tonraum erstreckt sich vom C' bis zum C'''. Alle Griffe gelten für Sopran-Blockflöte mit barocker Griffweise. Die Töne sind eine Oktave tiefernotiert, d.h. der gespielte Ton erklingt eine Oktave höher.
Der Fächer besteht aus 27 doppelt bedruckten Seiten, die aufgefächert werden können. Auf der Vorderseite ist das Instrument abgebildet mit den entsprechendenMarkierungen der Tonlöcher (weiß = zu, schwarz = offen, schwarzweiß = halboffen) abgebildet. Auf der Rückseite ist der jeweilige Ton notiert, darunter ein dreigeteiltes Griffdiagramm (oberer, mittlerer und unterer Bereich) mitdenentsprechenden Markierungen der Tonlöcher. So sind die Griffe sehr leicht zu visualisieren und damit schnell auswendig zu lernen.
Unverzichtbar als Ergänzung für alle Blockflötenmethoden oder als Nachschlagewerk!
Der Tonraum erstreckt sich vom C' bis zum C'''. Alle Griffe gelten für Sopran-Blockflöte mit barocker Griffweise. Die Töne sind eine Oktave tiefernotiert, d.h. der gespielte Ton erklingt eine Oktave höher.
Der Fächer besteht aus 27 doppelt bedruckten Seiten, die aufgefächert werden können. Auf der Vorderseite ist das Instrument abgebildet mit den entsprechendenMarkierungen der Tonlöcher (weiß = zu, schwarz = offen, schwarzweiß = halboffen) abgebildet. Auf der Rückseite ist der jeweilige Ton notiert, darunter ein dreigeteiltes Griffdiagramm (oberer, mittlerer und unterer Bereich) mitdenentsprechenden Markierungen der Tonlöcher. So sind die Griffe sehr leicht zu visualisieren und damit schnell auswendig zu lernen.
Unverzichtbar als Ergänzung für alle Blockflötenmethoden oder als Nachschlagewerk!