Franz Schubert: Works for Piano four-hands, Volume I: Klavier vierhändig
Works for Piano four-hands, Volume I
KOMPONIST:
Franz Schubert
PRODUKTFORMAT:
Instrumentalwerk
VERLAG:
G. Henle Verlag
Kein anderer großer Komponist hat so viele Werke für Klavier zu vier Händen hinterlassen wie Franz Schubert insgesamt 54 (davon 32 mit Opus-Zahl): Fantasien, Tänze, Märsche, Variationen, Rondos, Sonaten usw. GemeinsamesMusizieren, häufig in geselligem Kreis, war ein fester Bestandteil des
Spezifikationen
Komponist | Franz Schubert |
Herausgeber | Willi Kahl |
Instrumentengruppe | Klavier vierhändig |
Instrumentierung | Klavier vierhändig |
Detaillierte Instrumentierung | Piano, 4 Hands |
PRODUKTFORMAT | Instrumentalwerk |
PRODUKTTYP | Buch Gebunden |
Verlag | G. Henle Verlag |
Genre | Klassik |
SEITENZAHL | 217 |
ISMN | 9790201800950 |
Verlagsnummer | HN 95 |
NR. | HN95 |
Beschreibung
Kein anderer großer Komponist hat so viele Werke für Klavier zu vier Händen hinterlassen wie Franz Schubert insgesamt 54 (davon 32 mit Opus-Zahl): Fantasien, Tänze, Märsche, Variationen, Rondos, Sonaten usw. GemeinsamesMusizieren, häufig in geselligem Kreis, war ein fester Bestandteil des Schubert’schen Freundeskreises. Wie viel Freude bereitet es, sich mit diesen Stücken zu befassen! In den drei Henle-Urtextbänden mit Schuberts vierhändigerKlaviermusik sind sie chronologisch angeordnet. Band I enthält drei sehr frühe Stücke aus den Jahren 1810 bis 1813, während die übrigen Werke größtenteils aus dem Jahr 1818 stammen, darunter die meisterhafte Grande Sonate inB-dur, D 617. Das Ende bilden zwei zeitlich nicht genau einzuordnende Werke, wovon das eine, Allegro Moderato und Andante, D 968, gelegentlich auch als „Sonatine“ bezeichnet wird und höchstwahrscheinlich für Unterrichtszweckekomponiert wurde.