GRATIS STANDARDVERSAND AUF ALLE NOTENBESTELLUNGEN AB 35 €

Franco Cesarini: Symphony Nr. 3 Urban Landscapes Op. 55: Blasorchester

for Wind Orchestra, Additional European Parts

KOMPONIST: Franco Cesarini
VERLAG: Edition Franco Cesarini
PRODUKTFORMAT: Partitur
DEFINITIVE DURATION: 00:27:00
Fasziniert von der Schönheit von Chicago hat Franco Cesarini seine Emotionen in Musik gefasst: so ist die Symphonie N. 3 „Urban Landscapes“ Op. 55 , ein musikalisches Porträt dieser Metropole mit Blick auf den Michigansee, entstanden. Das Stück ist in drei Sätze unterteilt, The Wrigley Building
30,83 €
inkl. MwSt.
Geringer Lagerbestand
Versandbereit in 1 Werktag
Dieses Produkt ist im Moment leider nicht verfügbar.
Not available in your region.
Details
Komponist Franco Cesarini
Verlag Edition Franco Cesarini
ERSCHEINUNGSJAHR 2021
Detaillierte Instrumentierung Blasorchester
Instrumentengruppe Blasorchester
PRODUKTFORMAT Partitur
PRODUKTTYP Stimmensatz
Genre Konzertwerk
Grade of Difficulty Band Grade 6
Epoche Classic
Stil Klassik
ISMN 9790502990046
NR. EFC001-ESS
European Parts Included Yes
Definitive Duration 00:27:00
Beschreibung
Fasziniert von der Schönheit von Chicago hat Franco Cesarini seine Emotionen in Musik gefasst: so ist die Symphonie N. 3 „Urban Landscapes“ Op. 55, ein musikalisches Porträt dieser Metropole mit Blick auf den Michigansee, entstanden.
Das Stück ist in drei Sätze unterteilt, The Wrigley Building von Sonnenaufgang bis Mittag, Blue Silhouette und Cloud Gate, die durch das Teilen des gleichen thematischen Materials in zyklischer Form einen starken Zusammenhalt bilden.
Dem ersten Satz geht eine kurze, langsame Einleitung voraus, in der das Hauptthema in einer verträumten Form die noch schlafende Stadt im Morgengrauen metaphorisch darstellt. Der plötzliche Tempowechsel symbolisiert den Beginn von Aktivitäten mit all seinen Geräuschen und Klängen: die Klingel, die das Schließen der U-Bahn-Türe ankündigt, der Lärm der vorbeirasenden Autos, die Sirene eines Streifenwagens.
Während der erste Satz den Tag darstellt, führt der zweite in ein nächtliches Ambiente: eine melancholische Melodie des Englischhorns nimmt ein bewegtes Tempo vorweg, das später den Sound eines Jazzclubs darstellt.
Mächtige Fanfaren, die das zweite Thema des ersten Satzes aufgreifen, künden den dritten Satz an. Im Finale wird die Rolle der beiden Themen aus dem ersten Satz vertauscht und eines ersetzt das Andere in einer Art Spiegelspiel.
Symphonie N. 3 „Urban Landscapes” Op. 55: ein opulentes musikalisches Porträt der „Windy City“.
Video
Laden Laden
Laden
Laden