Wolfgang Amadeus Mozart: Horn Quintet In E flat K.407: Kammerensemble
Horn Quintet in Eb major K. 407 (386c)
KOMPONIST:
Wolfgang Amadeus Mozart
PRODUKTFORMAT:
Studienpartitur
VERLAG:
G. Henle Verlag
Mozarts Freundschaft zu Ignaz Leutgeb verdanken wir nicht nur drei seiner Hornkonzerte auch der Solopart zu diesem ungewöhnlichen Kammermusikwerk ist dem Hornvirtuosen auf den Leib geschrieben. Statt mit zwei Violinen ist das begleitende Streichquartett mit zwei Bratschen besetzt, was dem dunklen,
Spezifikationen
Komponist | Wolfgang Amadeus Mozart |
Herausgeber | Henrik Wiese |
Instrumentengruppe | Kammerensemble |
Instrumentierung | Kammerensemble |
Detaillierte Instrumentierung | Horn, Violin, 2 Violas and Violoncello |
PRODUKTFORMAT | Studienpartitur |
PRODUKTTYP | Studienpartitur |
Serie | Henle Urtext Editions |
Verlag | G. Henle Verlag |
Genre | Klassik |
ERSCHEINUNGSJAHR | 2010 |
SEITENZAHL | 25 |
ISMN | 9790201898261 |
Verlagsnummer | HN 9826 |
NR. | HN9826 |
Beschreibung
Mozarts Freundschaft zu Ignaz Leutgeb verdanken wir nicht nur drei seiner Hornkonzerte auch der Solopart zu diesem ungewöhnlichen Kammermusikwerk ist dem Hornvirtuosen auf den Leib geschrieben. Statt mit zwei Violinen ist das begleitende Streichquartett mit zwei Bratschen besetzt, was dem dunklen, warmen Timbre des Horns entgegenkommt und dem Werk eine einzigartige Klangwirkung verleiht. Anklänge an Motive aus der „Entführung aus dem Serail“ lassen eine zeitliche Nähe zur Entstehung dieses Singspiels vermuten. Da das Autograph verschollen ist, stützt sich die vorliegende Edition auf die Erstausgabe- der kritische Apparat bietet zudem eine sorgfältige Auswertung derNebenquellen, die wichtige Rückschlüsse auf Mozarts Intentionen zulassen.?
Inhaltsverzeichnis
-
1. Horn Quintet In E Flat K.407