Steve Reich: Cello Counterpoint: Cello mit Begleitung
Version For Solo Cello and Tape
KOMPONIST:
Steve Reich
PRODUKTFORMAT:
Studienpartitur
VERLAG:
Boosey and Hawkes
DEFINITIVE DURATION:
00:11:30
Cello Counterpoint (2003) ist für acht Violoncelli geschrieben, die von einem Solo-Cello in Kombination mit zuvor aufgenommen Stimmen gespielt werden können. Eine entsprechende Einspielung ist in der Leihabteilung von Boosey & Hawkes verfügbar. Alternativ kann das Stück auch von einem
Spezifikationen
Komponist | Steve Reich |
Instrumentengruppe | Cello |
Instrumentierung | Cello mit Begleitung |
Detaillierte Instrumentierung | Cello and Tape |
PRODUKTFORMAT | Studienpartitur |
PRODUKTTYP | Studienpartitur |
Schwierigkeitsgrad | 6 |
Verlag | Boosey and Hawkes |
Epoche | Post 1901 |
Definitive Duration | 00:11:30 |
SEITENZAHL | 72 |
ISBN | 9781495083426 |
ISMN | 9790051106677 |
Verlagsnummer | BHI 10667 |
NR. | BHI10667 |
Beschreibung
Cello Counterpoint (2003) ist für acht Violoncelli geschrieben, die von einem Solo-Cello in Kombination mit zuvor aufgenommen Stimmen gespielt werden können. Eine entsprechende Einspielung ist in der Leihabteilung von Boosey & Hawkes verfügbar. Alternativ kann das Stück auch von einem Violoncello-Oktett gespielt werden (es gibt Unterschiede in den einzelnen Stimmen zwischen diesen beiden Versionen des Werkes).Das Stück ist in drei Sätze gegliedert: schnell, langsam, schnell. Der erste und letzte Satz basieren beide auf einem ähnlichen Zyklus aus vier Akkorden, die sich mehrdeutig zwischen c-Moll und Es-Dur bewegen. Gleichwohl wird dieser harmonische Zyklus sehr frei behandelt, vor alle im dritten Satz. Der zweite, langsame Satz ist ein Kanon in es-Moll, der sieben verschiedene Stimmen (zum Ende des Satzes) umfasst.Das Stück von etwas mehr als 11 Minuten Dauer wurde von der Koussevitzky Foundation in der Library of Congress, dem Royal Conservatory in Den Haag und der Leiden University für die Cellistin Maya Beiser in Auftrag gegeben.