Robert Schumann: Impromptus Op.5 - Fassungen 1833 Und 1850: Klavier Solo
Instrumentalwerk | Noten
KOMPONIST:
Robert Schumann
PRODUKTFORMAT:
Instrumentalwerk
VERLAG:
G. Henle Verlag
Schumann beschäftigte sich immer wieder mit der Form der Variation. Häufig lieferte er Gegenentwürfe zu jenen Variationen über populäre (Opern-)Themen, mit denen Klaviervirtuosen damals den Musikmarkt überschwemmten. Auch die „Impromptus“ entstanden mit dem Wunsch, dass sie „mehr auf eine neue Form
Spezifikationen
Komponist | Robert Schumann |
Instrumentengruppe | Klavier oder Orgel |
Instrumentierung | Klavier Solo |
Detaillierte Instrumentierung | Piano |
PRODUKTFORMAT | Instrumentalwerk |
PRODUKTTYP | Buch |
Serie | Henle Urtext Editions |
Verlag | G. Henle Verlag |
Genre | Klassik |
Epoche | Romantic |
ERSCHEINUNGSJAHR | 2009 |
SEITENZAHL | 50 |
ISMN | 9790201808529 |
Verlagsnummer | HN 852 |
NR. | HN852 |
Beschreibung
Schumann beschäftigte sich immer wieder mit der Form der Variation. Häufig lieferte er Gegenentwürfe zu jenen Variationen über populäre (Opern-)Themen, mit denen Klaviervirtuosen damals den Musikmarkt überschwemmten. Auch die „Impromptus“ entstanden mit dem Wunsch, dass sie „mehr auf eine neue Form zu variiren angesehen werden mögen“ gleich zwei Themen werden hier kunstvoll miteinander verbunden. Obwohl sich Franz Liszt anerkennend geäußert hatte, nahm Schumann später noch einmal tiefgreifende Änderungen an seinem Opus 5 vor. Die „Impromptus“ erscheinen nun in beiden Fassungen erstmals in unserem Katalog, wie immer mit einem informativen Textteil ausgestattet.?