Mozarts Singspiel "Die Zauberflöte" gehört zu den besten Opern, die Mozart jemals geschrieben hat. Es ist vor allem Mozarts einzigartige Fähigkeit, seine humanistischen Ideale in eine wunderschöne und gefühlvolle Musik zu transportieren. Das ursprüngliche Libretto von Emanuel Schikaneder handelt von Gut und Böse, in dem Sarastro, der weise Priester, Pamina in den Tempel bringt, um sie vor dem Einfluss ihrer Mutter, der Königin der Nacht, zu schützen. Die Königin veranlasst den Prinzen Tamino, ihre Tochter zu finden und zu befreien. Tamino findet sie, wird aber dabei ein Jünger Sarastros, dessen Weisheit er zu bewundern lernt. Zudem verlieben sich Tamino und Pamina ineinander. Taminos Gegenüber ist der Vogelfänger der Königin, Papageno, der ebenfalls einige Prüfungen überstehene, bis auch er seine Liebe findet. Die Zauberflöte und das Glockenspiel spielen dabei eine ausschlaggebende Rolle.
Diese Schirmer Ausgabe des Librettos enthält die deutschen Texte und eine englische Übersetzung von Ruth und Thomas Martin.