Otto M. Schwarz: Concerto for Trumpet No. 1: Trumpet Town: Orchester mit Solo
for Solo Bb Trumpet & Orchestra
KOMPONIST:
Otto M. Schwarz
PRODUKTFORMAT:
Partitur
VERLAG:
Symphonic Dimensions Publishing
DEFINITIVE DURATION:
0:09:15
Das erste Trompetenkonzert des Komponisten Otto M. Schwarz entstand im Oktober 2009. Da Schwarz selbst Trompete bei Prof. Josef Pomberger an der Musikuniversität Wien studierte, hat er einen besonderen Zugang zu diesem Instrument. Der Kompositionsauftrag kam vom Polizeiorchester Oberösterreich unter
Spezifikationen
Komponist | Otto M. Schwarz |
Instrumentengruppe | Orchester |
Instrumentierung | Orchester mit Solo |
Detaillierte Instrumentierung | Orchestra and Trumpet |
PRODUKTFORMAT | Partitur |
PRODUKTTYP | Partitur |
Schwierigkeitsgrad | 4 |
Grade of Difficulty Band | Grade 4 |
Sprache | Deutsch;Englisch;Französisch;Niederländisch |
Verlag | Symphonic Dimensions Publishing |
Genre | Solo-Konzert |
ERSCHEINUNGSJAHR | 2023 |
Definitive Duration | 0:09:15 |
SEITENZAHL | 48 |
ISMN | 9790502951115 |
Verlagsnummer | SDP086-23-401 |
NR. | SDP086-23-401 |
Beschreibung
Das erste Trompetenkonzert des Komponisten Otto M. Schwarz entstand im Oktober 2009. Da Schwarz selbst Trompete bei Prof. Josef Pomberger an der Musikuniversität Wien studierte, hat er einen besonderen Zugang zu diesem Instrument. Der Kompositionsauftrag kam vom Polizeiorchester Oberösterreich unter dem Dirigenten Andreas Schwarzenlander. Die Uraufführung fand am 17.11.2009 im Linzer Bruckner-Haus statt. Als Solist fungierte der international bekannte Trompeter Franz Wagnermeyer, der wie Schwarz an der Hochschule für Musik Wien studiert hat und u. a. bei der international besetzten Formation „Ten of the Best“ spielt.
Concerto for Trumpet No. 1 ‘Trumpet Town’ beginnt mit einer rasanten Passage im 12/8-Takt. Durch Taktwechsel werden Rhythmus und Melodie pulsartig verändert. Technische Raffinessen in der Trompetenstimme wechseln sich mit filmmusikalisch arrangierten Tuttistellen des Blasorchesters ab. Im langsamen, elegischen Mittelteil kann auf das Flügelhorn gewechselt werden. Die Reprise fordert dem Solisten und dem Blasorchester nochmals alles ab und mündet schließlich in ein klangfarbenfrohes, actionreiches Finale. Neben der Blasorchesterfassung gibt es auch eine Ausgabe für Trompete und Klavier.