Ludwig van Beethoven: Flotenserenade Op.25 Urtext: Kammerensemble
Serenade for Flute, Violin and Viola in D major op. 25
KOMPONIST:
Ludwig van Beethoven
PRODUKTFORMAT:
Studienpartitur
VERLAG:
G. Henle Verlag
Was veranlasste Beethoven, für eine so ausgefallene und doch klangvolle Besetzung zu komponieren? Handelt es sich um das Auftragswerk eines Adelshauses, wo man genau in dieser Besetzung musizierte und entsprechende Literatur vermisste? Was auch immer der Anlass der Entstehung war mit Opus 25
Spezifikationen
Komponist | Ludwig van Beethoven |
Herausgeber | Egon Voss |
Instrumentengruppe | Kammerensemble |
Instrumentierung | Kammerensemble |
Detaillierte Instrumentierung | Flute, Violin, Viola |
PRODUKTFORMAT | Studienpartitur |
PRODUKTTYP | Studienpartitur |
Verlag | G. Henle Verlag |
Genre | Klassik |
ERSCHEINUNGSJAHR | 2008 |
SEITENZAHL | 28 |
ISMN | 9790201893709 |
Verlagsnummer | HN 9370 |
NR. | HN9370 |
Beschreibung
Was veranlasste Beethoven, für eine so ausgefallene und doch klangvolle Besetzung zu komponieren? Handelt es sich um das Auftragswerk eines Adelshauses, wo man genau in dieser Besetzung musizierte und entsprechende Literatur vermisste? Was auch immer der Anlass der Entstehung war mit Opus 25 verdanken wir Beethoven eines der wenigen Kammermusikwerke ohne Bassinstrument. Trotz der ungewöhnlichen Instrumentenkombination hatte Beethoven keine Schwierigkeiten, einen Verleger für seine Serenade zu finden- kurz darauf nahm er sich des Werkes sogar erneut an und überarbeitete ein Arrangement von fremder Hand für Flöte und Klavier (op. 41). Unsere revidierte Ausgabe folgtdem Notentext des in Kürze bei Henle erscheinenden Bandes VI/1 der Neuen Beethoven-Gesamtausgabe.?
Inhaltsverzeichnis
-
1. Serenade Op.25