Johann Strauss Jr.: Perpetuum Mobile Op. 257 RV 257AB/C -: Orchester
Ein musikalischer Scherz für Orchester - 1. Auflage
KOMPONIST:
Johann Strauss Jr.
PRODUKTFORMAT:
Partitur
VERLAG:
Musikgruppe Hermann
DEFINITIVE DURATION:
00:05:00
Sämtliche Werke von Johann Strauss erscheinen als Partitur in der Neuen Johann Strauss Gesamtausgabe - wissenschaftlich kritisch herausgegeben von Michael Rot. Dem Anspruch auf größtmögliche Transparenz und Genauigkeit in der wissenschaftlichen Herausgabe durch den Herausgeber steht die Anforderung
Spezifikationen
Komponist | Johann Strauss Jr. |
Herausgeber | Michael Rot |
Instrumentengruppe | Orchester |
Instrumentierung | Orchester |
Detaillierte Instrumentierung | Orchester |
PRODUKTFORMAT | Partitur |
PRODUKTTYP | Partitur |
Serie | Strauss Edition Wien - Neue Johann Strauss Gesamtausgabe |
Verlag | Musikgruppe Hermann |
Definitive Duration | 00:05:00 |
SEITENZAHL | 76 |
ISMN | 9790006610457 |
Verlagsnummer | VGH 2315-11 |
NR. | VGH231511 |
Beschreibung
Sämtliche Werke von Johann Strauss erscheinen als Partitur in der Neuen Johann Strauss Gesamtausgabe - wissenschaftlich kritisch herausgegeben von Michael Rot. Dem Anspruch auf größtmögliche Transparenz und Genauigkeit in der wissenschaftlichen Herausgabe durch den Herausgeber steht die Anforderung höchster Qualität und Lesbarkeit im Notensatz gegenüber. Musikwissenschaftliche Qualität und Wertigkeit im Notensatz sind jene wesentlichen Kriterien, die der Gesamtausgabe zugrunde liegen.Darüber hinaus wird zur Verbesserung der Praktikabilität der Besonderheit zahlreicher Wiederholungsteile rechnung getragen durch optimierte Plazierung der Wiederholungszeichen jeweils am Beginn und Ende der gegenüberliegenden Partiturseiten. Der Band enthält neben dem Editionsartikel den Revisionsbericht, der die Quellen und Fassungen auflistet und bewertet sowie im Lesartenverzeichnis die Entscheidungen des Herausgebers dokumentiert, grafisch unterstützt durch zahlreiche Musikbeispiele. Zu jeder Partitur ist das passende Orchestermaterial leihweise erhältlich. Es zeichnet sich aus durch die gute Lesbarkeit des Notentextes, die ohne Ausnahme berücksichtigten Wendestellen und die mit der Partitur synchron geführten Taktzahlen.Zusätzliche Transpositionen für Stimmen transponierender Instrumente sind ebenso Bestandteil des Orchestermaterials wie ausreichende Dubletten für Streicher und Schlagzeug.