Johann Sebastian Bach: Art Of The Fugue BWV 1080: Klavier Solo
Sammelband | Noten
KOMPONIST:
Johann Sebastian Bach
PRODUKTFORMAT:
Sammelband
VERLAG:
G. Henle Verlag
Bach musste die Kunst der Fuge bei seinem Tode unvollendet hinterlassen. Genau an der Stelle, an der die letzte Fuge abbricht, schreibt C. Ph. E. Bach in das Manuskript des Vaters: „Über dieser Fuge, wo der Name B.A.C.H imContrasubject angebracht worden, ist der Verfasser gestorben.“ Unser
Spezifikationen
Komponist | Johann Sebastian Bach |
Instrumentengruppe | Klavier oder Orgel |
Instrumentierung | Klavier Solo |
Detaillierte Instrumentierung | Piano |
PRODUKTFORMAT | Sammelband |
PRODUKTTYP | Buch |
Verlag | G. Henle Verlag |
Genre | Klassik |
Epoche | Baroque |
ERSCHEINUNGSJAHR | 1984 |
SEITENZAHL | 136 |
ISMN | 9790201894232 |
Verlagsnummer | HN 9423 |
NR. | HN9423 |
Beschreibung
Bach musste die Kunst der Fuge bei seinem Tode unvollendet hinterlassen. Genau an der Stelle, an der die letzte Fuge abbricht, schreibt C. Ph. E. Bach in das Manuskript des Vaters: „Über dieser Fuge, wo der Name B.A.C.H imContrasubject angebracht worden, ist der Verfasser gestorben.“ Unser Herausgeber Davitt Moroney bringt die Fuge mit 30 ergänzenden Takten zum Abschluss. Viel wurde darüber gerätselt, welche Besetzung für das Werk wohl zutreffendsei, zumal Bach die Einzelstimmen in Partituranordnung schreibt und keine Angabe zur Ausführung macht. Sicherlich lassen sich strenge Fugen in jedweder Besetzung spielen. Das ist auch von jeher gang und gäbe. Es ist aber dochauffällig, dass der Zyklus ohne weiteres auf dem Cembalo oder Klavier gespielt werden kann. Für die Aufführungspraxis müssen keinerlei Anpassungen vorgenommen werden: ein starkes Argument für das Tasteninstrument.