Franz Schubert: Steirquartett G Dur Op Post 161 D 887: Streichquartett
Stimmensatz | Noten
KOMPONIST:
Franz Schubert
PRODUKTFORMAT:
Stimmensatz
VERLAG:
G. Henle Verlag
Nur zehn Tage benötigte Schubert für die Niederschrift des Streichquartetts G-dur, eines seiner wahrhaft monumentalen Kammermusikwerke. Mit geradezu symphonischen Dimensionen erinnert dieses letzte Quartett an sein großes Streichquintett C-dur. Tatsächlich wollte sich Schubert, wie eine Briefstelle
Spezifikationen
Komponist | Franz Schubert |
Instrumentengruppe | Streichensemble |
Instrumentierung | Streichquartett |
Detaillierte Instrumentierung | Streichquartett |
PRODUKTFORMAT | Stimmensatz |
PRODUKTTYP | Buch |
Serie | Henle Urtext Editions |
Verlag | G. Henle Verlag |
Genre | Klassik |
ERSCHEINUNGSJAHR | 1984 |
ISMN | 9790201808505 |
Verlagsnummer | HN 850 |
NR. | HN850 |
Beschreibung
Nur zehn Tage benötigte Schubert für die Niederschrift des Streichquartetts G-dur, eines seiner wahrhaft monumentalen Kammermusikwerke. Mit geradezu symphonischen Dimensionen erinnert dieses letzte Quartett an sein großes Streichquintett C-dur. Tatsächlich wollte sich Schubert, wie eine Briefstelle verrät, mit diesem und einigen anderen in der gleichen Zeit entstandenen Kammermusikwerken „den Weg zur großen Sinfonie bahnen“. Eine öffentliche Aufführung des 1826 entstandenen Quartetts erlebte der Komponist nicht mehr- auch die Drucklegung erfolgte erst lange nach seinem Tod. Die Edition unserer Urtext-Ausgabe mit begleitender Studien-Edition basiert somit auf demerhaltenen Autograph.?