Franz Joseph Haydn: Streichquartette Op.71/74: Streichquartett
Appony Quartets
KOMPONIST:
Franz Joseph Haydn
PRODUKTFORMAT:
Studienpartitur
VERLAG:
G. Henle Verlag
Die Serie der Quartette op. 71 und 74 widmete Haydn dem ungarischen Grafen Apponyi, einem Wiener Musikmäzen und Freimaurerbruder Haydns. Sie entstanden zu der Zeit, als Haydn in England mit seinen "Londoner Symphonien" Triumphe feierte. Mit gewichtigen langsamen Einleitungen und dichtem,
Spezifikationen
Komponist | Franz Joseph Haydn |
Herausgeber | Georg Feder |
Instrumentengruppe | Streichensemble |
Instrumentierung | Streichquartett |
Detaillierte Instrumentierung | Streichquartett |
PRODUKTFORMAT | Studienpartitur |
PRODUKTTYP | Studienpartitur |
Serie | Henle Urtext Editions |
Verlag | G. Henle Verlag |
Genre | Klassik |
ERSCHEINUNGSJAHR | 2009 |
SEITENZAHL | 128 |
ISMN | 9790201892139 |
Verlagsnummer | HN 9213 |
NR. | HN9213 |
Beschreibung
Die Serie der Quartette op. 71 und 74 widmete Haydn dem ungarischen Grafen Apponyi, einem Wiener Musikmäzen und Freimaurerbruder Haydns. Sie entstanden zu der Zeit, als Haydn in England mit seinen "Londoner Symphonien" Triumphe feierte. Mit gewichtigen langsamen Einleitungen und dichtem, klangbetontem Satz tragen sie ebenfalls symphonische Züge. Besonders das g-moll-Quartett op. 74,3 fällt durch Expressivität und Originalität auf- wegen des rhythmischen Schwungs seiner Ecksätze wurde es unter dem Beinamen "Reiterquartett" bekannt. Diese Studien-Edition ergänzt das bereits im Henle-Urtext vorliegende Stimmenmaterial der "Apponyi-Quartette"- ein neues Vorwort von Christin Heitmannliefert aufschlussreiche Hintergrundinformationen.?
Inhaltsverzeichnis
-
1. String Quartet Op.71
-
2. String Quartet Op.74