César Franck: Three Pieces for the Grand Organ: Orgel

Trois Pièces pour le Grand Orgue

KOMPONIST: César Franck
PRODUKTFORMAT: Instrumentalwerk
VERLAG: G. Henle Verlag
Als im Jahr 1878 anlässlich der Pariser Weltausstellung das „Palais du Trocadéro“ errichtet wurde, fand darin im „Salle des Fêtes“ Frankreichs erste große Konzertorgel ihren Platz. Für dieses Instrument mit 66 Registern schrieb Franck seine „Trois pièces“ (darunter das berühmte „Pièce héro
33,00 €
inkl. Steuern
Geringer Lagerbestand
Gewöhnlich innerhalb von 24 Stunden versandfertig
Dieses Produkt ist im Moment leider nicht verfügbar.
Not available in your region.
Spezifikationen
Komponist César Franck
Herausgeber Friedemann Winklhofer
Instrumentengruppe Orgel
Instrumentierung Orgel
Detaillierte Instrumentierung Orgel
PRODUKTFORMAT Instrumentalwerk
PRODUKTTYP Buch
Verlag G. Henle Verlag
Genre Klassik
Epoche Romantic
ERSCHEINUNGSJAHR 2009
SEITENZAHL 50
ISMN 9790201808451
Verlagsnummer HN 845
NR. HN845
Beschreibung
Als im Jahr 1878 anlässlich der Pariser Weltausstellung das „Palais du Trocadéro“ errichtet wurde, fand darin im „Salle des Fêtes“ Frankreichs erste große Konzertorgel ihren Platz. Für dieses Instrument mit 66 Registern schrieb Franck seine „Trois pièces“ (darunter das berühmte „Pièce héro que“). Das Autograph enthält hierzu detaillierte Registrieranweisungen. Als das Werk fünf Jahre später im Druck erschien, war Franck bereits Organist an der Kirche St. Clotilde- die Angaben in der Erstausgabe bezogen sich nun auf diese wesentlich kleinere Orgel. Unsere Edition nutzt die Gelegenheit, zusätzlich zum Text des Erstdruckes erstmals auch die Originalregistrierungen für dieTrocadéro-Orgel wiederzugeben. Francks Klangvorstellung für dieses prächtige Werk wird somit gleich zweifach transparent.?
Inhaltsverzeichnis
  • 1. Cantabile
  • 2. Fantaisie
  • 3. Piece Heroique
    Laden
    Laden