Adolf Busch: Quintett C-dur op. 68: Kammerensemble
for Flute, Violin, 2 Violas and Violoncello
KOMPONIST:
Adolf Busch
PRODUKTFORMAT:
Studienpartitur
VERLAG:
Breitkopf und Härtel
Das Flötenquintett op. 68 ist eines der letzten Werke von Adolf Busch. Es entstand im Jahr 1949, zwei Jahre vor dem Tod des Komponisten in den Vereinigten Staaten, in die er zehn Jahre zuvor emigriert war. Kurz nach Fertigstellung des Quintetts gründete Busch gemeinsam mit seinem Schwiegersohn, dem
Spezifikationen
Komponist | Adolf Busch |
Herausgeber | Nick Pfefferkorn |
Instrumentengruppe | Kammerensemble |
Instrumentierung | Kammerensemble |
Detaillierte Instrumentierung | Flute, Violin, 2 Violas and Violoncello |
PRODUKTFORMAT | Studienpartitur |
PRODUKTTYP | Studienpartitur |
Serie | Breitkopf Urtext Edition |
Verlag | Breitkopf und Härtel |
ERSCHEINUNGSJAHR | 2016 |
ISMN | 9790004214008 |
Verlagsnummer | PB 5590-07 |
NR. | BRKPB5590 |
Beschreibung
Das Flötenquintett op. 68 ist eines der letzten Werke von Adolf Busch. Es entstand im Jahr 1949, zwei Jahre vor dem Tod des Komponisten in den Vereinigten Staaten, in die er zehn Jahre zuvor emigriert war. Kurz nach Fertigstellung des Quintetts gründete Busch gemeinsam mit seinem Schwiegersohn, dem Pianisten Rudolf Serkin, seinem Bruder Hermann und anderen Partnern die Marlboro School of Music im amerikanischen Bundesstaat Vermont. Das hier ebenfalls angesiedelte Sommerfestival kann eine über fünfzig Jahre währende Aufführungstradition des Werks aufweisen, das dort regelmäßig unter Beteiligung der Familie (Bruder, Tochter u. Enkelin) gespielt wird. Von vielen Busch-Kennern alsSpätwerk in heiter-positivem Tonfall hoch geschätzt, erscheint es jetzt in einer Neuausgabe bei Breitkopf.