A. Berg: Violinkonzert: Violine mit Begleitung
Instrumentalwerk | Noten
KOMPONIST:
A. Berg
PRODUKTFORMAT:
Instrumentalwerk
VERLAG:
G. Henle Verlag
Die Entstehung von Bergs Violinkonzert im Jahr 1935 ist von tragischen Umständen geprägt. Als die ersten Skizzen entworfen waren, starb Manon Gropius die Tochter von Walter Gropius und Alma Mahler, mit der Berg freundschaftlich verbunden war an Kinderlähmung. In Erinnerung an sie widmete er das
Spezifikationen
Komponist | A. Berg |
Instrumentengruppe | Violine |
Instrumentierung | Violine mit Begleitung |
Detaillierte Instrumentierung | Violine und Klavier |
PRODUKTFORMAT | Instrumentalwerk |
PRODUKTTYP | Buch |
Serie | Henle Urtext Editions |
Verlag | G. Henle Verlag |
Genre | Klassik |
Epoche | Post 1901 |
ERSCHEINUNGSJAHR | 1984 |
SEITENZAHL | 124 |
ISMN | 9790201808215 |
Verlagsnummer | HN 821 |
NR. | HN821 |
Beschreibung
Die Entstehung von Bergs Violinkonzert im Jahr 1935 ist von tragischen Umständen geprägt. Als die ersten Skizzen entworfen waren, starb Manon Gropius die Tochter von Walter Gropius und Alma Mahler, mit der Berg freundschaftlich verbunden war an Kinderlähmung. In Erinnerung an sie widmete er das Konzert „dem Andenken eines Engels“. Doch auch Alban Berg selbst starb noch 1935 Uraufführung und Drucklegung erlebte er nicht mehr. Unsere Ausgabe Violinstimme und Klavierauszug geht auf die von Michael Kube herausgegebene Partitur zurück, die parallel samt Orchestermaterial und Taschenpartitur in Koproduktion im Verlag Breitkopf & Härtel erscheint- für die Bezeichnung derViolinstimme konnte der renommierte Geiger Frank Peter Zimmermann gewonnen werden. Diese Ausgabe ist weltweit lieferbar.
Inhaltsverzeichnis
-
1. Violin Concerto